Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Geschichte
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Grundlagen.
  • Hauptmenü 3Unterricht.
  • Hauptmenü 4Entwicklung.
  • Hauptmenü 5Fortbildung
    • Hauptmenü 5.1Antiziganismus als Thema in Schule und Unterricht.
    • Hauptmenü 5.2Computer- und Konsolenspiele Geschichte.
    • Hauptmenü 5.3BliLi Sachfachunterricht: Cold war and Globalization.
    • Hauptmenü 5.4GU digital: Das Tablet.
    • Hauptmenü 5.5Gedenkarbeit Zeitzeugen.
    • Hauptmenü 5.6Geschichte im Computer- und Konsolenspiel.
    • Hauptmenü 5.7Jüdisches Leben in RLP -SCHUM-Städte.
    • Hauptmenü 5.8Landeszentrale für politische Bildung.
    • Hauptmenü 5.9Minderheiten in der DDR.
    • Hauptmenü 5.10PL E-Session SK zu Kolonialismus.
    • Hauptmenü 5.11PL-Trier: Digitaler Medieneinsatz.
    • Hauptmenü 5.12Universität Mainz.
    • Hauptmenü 5.13Der Westwall in der NS-Propaganda.
    .
  • Hauptmenü 6Verschiedenes.
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 8Zeitzeugen.
  • Hauptmenü 9Beratung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Geschichte.  > Fortbildung.  > BliLi Sachfachunterricht: Cold war a...

Tagung: "Cold War and Globalization in historical perspective" - bilingualer Sachfachunterricht Englisch (29.4.2021, 9.30-17.00)

Beispiele für die Praxis gemeinsam erarbeiten

Bilingualer Unterricht ist inzwischen ein zunehmend bedeutsamer Teil von Unterricht. Die Zahl der Kolleginnen und Kollegen, die den Unterricht in den verschiedenen Fächern erteilen können, ist oft noch gering. Entsprechend wenige Austauschmöglichkeiten gibt es zwischen den einzelnen Schulen. Diese Fortbildung will daher ein Forum für den Austausch von Ideen und Unterrichtskonzepten sein. Zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sollen in der Veranstaltung konkrete Unterrichtsreihen und Stunden zu den Themenbereichen: „Globalisierung am Beispiel des British Empire“ für die Oberstufe sowie „Cold War“ für eine 10. Klasse bzw. die Oberstufe erarbeitet und im Plenum diskutiert werden. Außerdem werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer festlegen, zu welchen Themen man die nachfolgende Veranstaltung anbieten wird. Wer an neuen Impulsen zum Fach und am Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen interessiert ist, ist eingeladen an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

Fortbildung

Dozenten: Anne Sophie Schumacher, Lars Beißwenger, Sylvia Semmet

Standort: Speyer
Tagung unter der Leitung von Dr. Christian Könne
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Butenschönstraße 2
67346 Speyer
Termin: 29.4.2021, 9:30 - 17:00 Uhr

Anmeldung unter der Veranstaltungsnummer: 211331F001

Diesen Bereich betreut E-Mail an Michael Duhr. Letzte Änderung dieser Seite am 14. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz