Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Geschichte
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Grundlagen
    • Hauptmenü 2.1Lehrpläne.
    • Hauptmenü 2.2Rechtsgrundlagen.
    • Hauptmenü 2.3Abitur
      • Hauptmenü 2.3.1EPA.
      • Hauptmenü 2.3.2Handreichung.
      • Hauptmenü 2.3.3Schriftliche Abiturprüfung.
      • Hauptmenü 2.3.4Empfehlungen.
      • Hauptmenü 2.3.5Mündliche Abiturprüfung.
      • Hauptmenü 2.3.6Hinweise.
      .
    • Hauptmenü 2.4Schulbuchlisten.
    • Hauptmenü 2.5Unterrichtskopien.
    • Hauptmenü 2.6Unterricht.
    .
  • Hauptmenü 3Entwicklung.
  • Hauptmenü 4Fortbildung.
  • Hauptmenü 5Verschiedenes.
  • Hauptmenü 6Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 7Zeitzeugen.
  • Hauptmenü 8Beratung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Geschichte.  > Grundlagen.  > Abitur.  > Handreichung

Neue Handreichung "Die Abiturprüfung Geschichte" erschienen

Mit der Neuregelung der MSS seit 2011 waren auch Bereiche des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes betroffen. Beispielhaft seien genannt:

  • der Wegfall der Abstufung beim Erstellen der schriftlichen Prüfungsaufgabenvorschläge,
  • die neue Wahlmöglichkeit bei der mündlichen Abiturprüfung zwischen Geschichte, Sozialkunde/Erdkunde und den Fächern Religion/Ethik,
  • die nur noch im Fach Sozialkunde/Erdkunde mögliche Prüfung in einem Teilfach im Rahmen des mündlichen Abiturs.

Folglich ist Mitte 2013 eine neue Handreichung erschienen. Diese Handreichung "Die Abiturprüfung Geschichte" ist als PDF auf externer LinkOMEGA downloadbar.

Zusätzlich verwiesen wird auf die interner LinkEmpfehlungen zur schriftlichen Abiturprüfung, die in Kurzform die wesentlichen Aspekte bei der Erstellung der Abiturvorschläge im Fach Geschichte wiedergeben.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Michael Duhr. Letzte Änderung dieser Seite am 25. September 2019. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz