Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Geschichte
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Grundlagen
    • Hauptmenü 2.1Lehrpläne.
    • Hauptmenü 2.2Rechtsgrundlagen.
    • Hauptmenü 2.3Abitur.
    • Hauptmenü 2.4Schulbuchlisten.
    • Hauptmenü 2.5Unterrichtskopien.
    • Hauptmenü 2.6Unterricht
      • Hauptmenü 2.6.1Sekundarstufe I.
      • Hauptmenü 2.6.2MSS
        • Hauptmenü 2.6.2.1Übersicht.
        • Hauptmenü 2.6.2.2Anforderungen.
        • Hauptmenü 2.6.2.3Handreichung.
        .
      • Hauptmenü 2.6.3G8GTS.
      • Hauptmenü 2.6.4Unterrichtsmaterial.
      .
    .
  • Hauptmenü 3Entwicklung.
  • Hauptmenü 4Fortbildung.
  • Hauptmenü 5Verschiedenes.
  • Hauptmenü 6Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 7Zeitzeugen.
  • Hauptmenü 8Beratung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Geschichte.  > Grundlagen.  > Unterricht.  > MSS.  > Handreichung

Neue Handreichung „Hinweise zur Lehrplananpassung im Fach Geschichte“

Seit Juni 2013 ist eine vom MBWWK beauftragte und herausgegebene Handreichung mit Hinweisen zur Lehrplananpassung im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld  im Internet verfügbar.  Die Handreichung wird in drei Teilen vorgelegt.  Heft 1 trägt den Titel „Hinweise zur Lehrplananpassung im Fach Geschichte“. Heft 2 und 3 beziehen sich auf die Fächer Erdkunde und Sozialkunde - insbesondere auch in ihrer engen Verknüpfung durch die neue MSS-Ordnung.

Das die Geschichte betreffende Heft stellt eine Bibliographie mit kurzen Zusammenfassungen und wesentlichen Angaben zum Inhalt unterrichtsrelevanter Publikationen dar. Sie soll den Kolleginnen und Kollegen einen schnellen Zugriff auf Lehrbücher, Unterrichtsmaterialien und die Unterrichtsvorbereitung unterstützende Zusatzinformationen bieten.

Bei der Erfassung der Lehrbücher wurde der für Rheinland-Pfalz gültige Schulbuchkatalog für das Schuljahr 2012/2013 (Geschichte Sekundarstufe II) zugrunde gelegt. In Einzelfällen sind auch Lehrwerke und Publikationen für andere Bundesländer, der Sekundarstufe I oder des Fachs Sozialkunde aufgenommen, sofern sie für die geschichtsrelevanten Themen interessantes Material oder Anregungen enthalten. Die Auswahl insgesamt erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern stellt einen Pool zur Verfügung, der das Auffinden von didaktisch aufbereitetem Material zur Planung konkreter Unterrichtseinheiten und von vertiefender Literatur erleichtern soll, aber auch z. B. über die Literatur- und Linkverzeichnisse verschiedener Werke oder die angegebenen Internetadressen zu weiteren Materialien und Informationen führen kann.

Da die neuen bzw. veränderten Themen der Lehrplananpassung - ausnahmslos Themen in der Jahrgangsstufe 13 - einen stark zeitgeschichtlichen Ansatz haben und von besonderer Gegenwartsrelevanz sind, wurde u. a. eine breite Palette aus den Titeln der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung einbezogen, die ein Auswahlangebot darstellen und viele Hintergrundinformationen, kritische Denkansätze und auch Spezialbereiche zur weiteren Vertiefung bieten. In der Handreichung finden sich Publikationen zu den Themen im Fach Geschichte, die durch die Lehrplananpassung eine wesentliche Umgestaltung erfahren haben bzw. neu formuliert worden sind:

I. Teilthema 2: Handlungsfeld Europa

(Grundfach/Pflichtbereich Leistungsfach, Lehrplananpassung, S.26 f.)

II. Teilthema 3: Globale Krisen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

(Grundfach/Pflichtbereich Leistungsfach, Lehrplananpassung, S.27 f.)

III. Der Islam und die westliche Welt

(Vorschlag zur Umsetzung des Teilthemas 3, Lehrplananpassung, S.28)

IV. China: Macht der Zukunft?

(Vorschlag zur Umsetzung des Teilthemas 3, Lehrplananpassung, S.89)

Die kostenlose pdf-Version steht zum Download unter externer Linkhttp://gymnasium.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/gymnasium.bildung-rp.de/downloads/130607_ONLINE_01_Heft_Geschichte.pdf bereit. Die Druckversion ist seit November 2013 beziehbar.

Alle drei Handreichungen sind zu erreichen über die Seite: http://gymnasium.bildung-rp.de/lehrplaene-epa-bildungsstandards-abitur.html.

Kai Willig, RFB Westpfalz

Diesen Bereich betreut E-Mail an Michael Duhr. Letzte Änderung dieser Seite am  7. November 2013. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz