Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Geschichte
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Grundlagen
    • Hauptmenü 2.1Lehrpläne.
    • Hauptmenü 2.2Rechtsgrundlagen.
    • Hauptmenü 2.3Abitur.
    • Hauptmenü 2.4Schulbuchlisten.
    • Hauptmenü 2.5Unterrichtskopien.
    • Hauptmenü 2.6Unterricht
      • Hauptmenü 2.6.1Sekundarstufe I.
      • Hauptmenü 2.6.2MSS
        • Hauptmenü 2.6.2.1Übersicht.
        • Hauptmenü 2.6.2.2Anforderungen.
        • Hauptmenü 2.6.2.3Handreichung.
        .
      • Hauptmenü 2.6.3G8GTS.
      • Hauptmenü 2.6.4Unterrichtsmaterial.
      .
    .
  • Hauptmenü 3Entwicklung.
  • Hauptmenü 4Fortbildung.
  • Hauptmenü 5Verschiedenes.
  • Hauptmenü 6Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 7Zeitzeugen.
  • Hauptmenü 8Beratung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Geschichte.  > Grundlagen.  > Unterricht.  > MSS.  > Übersicht

Neue Struktur der Geschichte seit 2011/2012

Seit Beginn des Schuljahres 2011/2012 gelten eine neue MSS-Ordnung und eine neue Abiturprüfungsordnung.

Von den Änderungen ist auch das Geschichte betroffen. Mit der neuen MSS-Ordnung wurde die Gemeinschaftskunde insoweit aufgewertet, dass jetzt immer zwei Kurse in Gemeinschaftskunde belegt werden müssen: ein Kurs in Geschichte sowie ein Kurs Sozialkunde/Erdkunde als Grundkurse, oder ein Leistungskurs in Geschichte oder Erdkunde oder Sozialkunde sowie ein dazu passender Grundkurs. MSS-Ordnung, die Durchführungsbestimmungen und die neue Abiturprüfungsordnung stehen auf dieser Seite zum Download bereit.

Zu den strukturellen Veränderungen hier eine Übersicht, beginnend mit dem Grundfachbereich:

 

 

Bezogen auf den Leistungskurs Geschichte ergibt sich folgende Übersicht:

Diesen Bereich betreut E-Mail an Michael Duhr. Letzte Änderung dieser Seite am 17. Februar 2015. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz