Digitales Unterrichtsmaterial des PL
Die vom PL erstellten Unterrichtsmaterialien sind zum Teil online verfügbar.
Es handelt sich um:
- PZ-Information 20/1999 Der Rhein in der Antike
- PZ-Information 7/2002 Der historisch-geografische Rhein
- PZ-Information 1/2004 Unterrichtsmaterialien zur Geschichte der Stadt und Region Saarburg
- PZ-Information 2/2006 Zeugen der Zeit
- PL-Information 9/2014 Spurensuche - Orte der Demokratiegeschichte
- PL-Information 14/2014 UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
- PL-Information 2/2015 Erster Weltkrieg 1914-1918 Kriegsalltag im Grenzland
- PL-Information 1/2018 200 Jahre Karl Marx
- PL-Information 1/2022 Der Untergang des Römischen Reiches
Die einzelnen Kapitel der PL-Information 14/ 2014 "UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal erhalten Sie auch hier. Das vollständige PDF der Information liegt wie oben erwähnt auf dem Bildungsserver zum
Download bereit.
Die einzlenen Kapitel der neuen Handreichung zur Landesausstellung "Der Untergang des Römischen Reiches" (2022) finden Sie zum Download auch hier. Es sind im einzelnen folgende Module:
Die Kaiser und das Militär
Eigensicht und Fremdwahrnehmung. Rom und die Anderen
Die Zeit der "Völkerwanderung"
Der Untergang des weströmischen Reiches? Brüche, Kontinuität und Wandel
Der Weg zum regnum (Neue Herrschaftsgebiete auf dem Boden des weströmischen Reiches)
Das Christentum in der Spätantike Der „Mythos Rom“ – zwischen Vorbild und Feindbild
Längsschnitt: „Was bewegt? Migration in der Antike – Migration heute“
Über die neu in Printversion erschienenen Titel informiert eine eigene Seite.