Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Geschichte
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Grundlagen
    • Hauptmenü 2.1Lehrpläne.
    • Hauptmenü 2.2Rechtsgrundlagen.
    • Hauptmenü 2.3Abitur.
    • Hauptmenü 2.4Schulbuchlisten.
    • Hauptmenü 2.5Unterrichtskopien.
    • Hauptmenü 2.6Unterricht
      • Hauptmenü 2.6.1Sekundarstufe I.
      • Hauptmenü 2.6.2MSS.
      • Hauptmenü 2.6.3G8GTS.
      • Hauptmenü 2.6.4Unterrichtsmaterial
        • Hauptmenü 2.6.4.1Digitale Unterrichtsmaterialien des PL.
        • Hauptmenü 2.6.4.2Klippert-Medien.
        • Hauptmenü 2.6.4.3Landeszentrale für politische Bildung.
        • Hauptmenü 2.6.4.4Neuerscheinungen des PL.
        .
      .
    .
  • Hauptmenü 3Entwicklung.
  • Hauptmenü 4Fortbildung.
  • Hauptmenü 5Verschiedenes.
  • Hauptmenü 6Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 7Zeitzeugen.
  • Hauptmenü 8Beratung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Geschichte.  > Grundlagen.  > Unterricht.  > Unterrichtsmaterial.  > Klippert-Medien

Geschichtliche Zusammenhänge selbstständig erarbeiten

Klippert Medien ist seit 2012 ein Geschäftsbereich der AAP Lehrerfachverlage GmbH, die Teil der Stuttgarter Klett Gruppe und einer der führenden Anbieter für Lehrerfachliteratur und Unterrichtsmaterialien im deutschsprachigen Europa sind.

Unter der Herausgeberschaft von Dr. Heinz Klippert orientieren sich sämtliche Publikationen an der von ihm entwickelten „Klippert-Methodik“. Alle Autoren sind ausgebildete Klippert-Trainer.

Neu erschienen im Dezember 2016 ist der Band „Kaiserreich – Erster Weltkrieg". Beim Arbeiten mit den Materialien beschäftigen sich die Jugendlichen eingehend und weitgehend selbstständig auf vielfältige Weise mit den wichtigsten Personen und Ereignissen, die zur Reichsgründung und zum Ersten Weltkrieg führten. Dabei werden sie selbst aktiv und bauen ihre Sach-, Methoden-, Urteils- sowie Handlungskompetenz aus.

Die Kopiervorlagen sind übersichtlich gestaltet und geben sowohl Lehrkräften als auch Schülerinnen und Schülern wertvolle Lern- und Arbeitstipps. Insgesamt erarbeiten Lehrkräfte mit ihrer Klasse 16 Themenkomplexe. Dazu zählen unter anderem:

  • Kaiserreich und Bundesrepublik – Vergleich der Verfassungen
  • Die Außenpolitik Bismarcks – ein Schaubild erschließen
  • Kultfigur oder Kriegstreiber? – Diskussion zur Person Bismarck durchführen
  • Der Imperialismus und die Folgen – Informationen im Partnerpuzzle erarbeiten
  • Anlass und Ursachen des Ersten Weltkrieges – ein Lernplakat gestalten
  • Der Vertrag von Versailles – ein Schaubild zu einem Text erschließen

Weitere Informationen bietet die DownloadPressemitteilung des Verlages.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Michael Duhr. Letzte Änderung dieser Seite am  7. Dezember 2016. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz