Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Geschichte
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Grundlagen
    • Hauptmenü 2.1Lehrpläne.
    • Hauptmenü 2.2Rechtsgrundlagen.
    • Hauptmenü 2.3Abitur.
    • Hauptmenü 2.4Schulbuchlisten.
    • Hauptmenü 2.5Unterrichtskopien.
    • Hauptmenü 2.6Unterricht
      • Hauptmenü 2.6.1Sekundarstufe I.
      • Hauptmenü 2.6.2MSS.
      • Hauptmenü 2.6.3G8GTS.
      • Hauptmenü 2.6.4Unterrichtsmaterial
        • Hauptmenü 2.6.4.1Digitale Unterrichtsmaterialien des PL.
        • Hauptmenü 2.6.4.2Klippert-Medien.
        • Hauptmenü 2.6.4.3Landeszentrale für politische Bildung.
        • Hauptmenü 2.6.4.4Neuerscheinungen des PL.
        .
      .
    .
  • Hauptmenü 3Entwicklung.
  • Hauptmenü 4Fortbildung.
  • Hauptmenü 5Verschiedenes.
  • Hauptmenü 6Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 7Zeitzeugen.
  • Hauptmenü 8Beratung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Geschichte.  > Grundlagen.  > Unterricht.  > Unterrichtsmaterial.  > Landeszentrale für politische Bildun...

"Blätter zum Land" - Über 80 Themen zum Download

Die Landeszentrale für politische Bildung bietet inzwischen über 80 verschiedene Themen in ihrer Reihe "Blätter zum Land" an. Neben eher geografischen Begriffen (Die Eifel, Der Hunsrück, Rheinhessen etc.) finden sich überwiegend historische Themen.

 

Eine Übersicht der Downloads finden Sie auf der Seite der externer LinkLandeszenrale.

Ein Beispiel: Information über die Rheinwiesenlager der Alliierten (1945-1948)

Dieses Thema wurden von der Landeszentrale für politische Bildung online ins Netz gestellt und kann abgerufen werden unter www.rheinwiesen-lager.de.

Die Landeszentrale begründete dieses Online-Engagement mit den Worten: "Diese Inter­net­seite dient ...  als infor­ma­tive und fun­dierte Hand­rei­chung für Inter­es­sierte, Leh­rer und andere Multiplikatoren." An anderer Stelle heißt es: "Einer Instru­men­ta­li­sie­rung durch rechts­ex­treme Kreise und dem damit ein­her­ge­hen­den unwür­di­gen Umgang mit dem Schick­sal der deut­schen Kriegs­ge­fan­ge­nen wer­den wis­sen­schaft­li­che Fak­ten ent­ge­gen­ge­setzt." Konkret geht es um eine Website fast gleichen Namens, die historisch zusammenhanglos und tendenziös über die Rheinwiesenlager berichtet.

Zum Angebot der Landeszentrale gehört auch eine Informationsbroschüre in externer LinkPDF-Form.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Michael Duhr. Letzte Änderung dieser Seite am 23. März 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz