Neuerscheinungen des PL
In den letzten Jahren sind seitens des PL folgende Titel für das Fach Geschichte neu erschienen:
- "Der Untergang des Römischen Reiches - Kritisch betrachtet und spielend gelernt" (PL-Informationen 1/2022) nur digital erschienen. Download-Link auf der Seite der Landesausstellung
- "200 Jahre Karl Marx" Unterrichtsmaterialien für Geschichte, Sozialkunde, Philosophie und Ökonomische Bildung (PL-Informationen 1/2018)
- „1914-1918 – Kriegsalltag im Grenzland. Unterrichtsmaterialien zum Ersten Weltkrieg im heutigen Rheinland-Pfalz“ (PL-Information 3/2015)
- „Spurensuche – Orte der Demokratiegeschichte“ (PL-Information 9/2014)
- „Erfahrungsfeld Schule und Archäologie“ (PL-Information 4/2012)
- „Grundlagen der Moderne. Die Jahrhundertwende“ (PZ-Information 1/2010)
- „Gedenkstättenarbeit und Schule in Rheinland-Pfalz. Die Gedenkstätten Osthofen, Hinzert und Hadamar und ihre Angebote für Schulen“ (PZ-Information 13/2009)
- „Die große Wanderung. Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen von Migration“ (PZ-Information 12/2009, GL)
- „‘Ihr seid das Deutschland der Zukunft‘. Schule im frühen Nationalsozialismus am Beispiel des Mainzer Adam-Karrillon-Gymnasiums. Edition eines Klassentagebuchs und Anregungen zur unterrichtspraktischen Umsetzung“ (PZ-Information 7/2008)
Die vollständige Liste der Handreichungen des PL findet sich unter pl.bildung-rp.de/leistungen/medien-materialien/pl-informationen.html (oder unter https://omega.bildung-rp.de/ )und wird in zwei PDF-Listen angeboten: einmal in einem kommentierten Verzeichnis, zum anderen in einem kürzeren chronologischen Verzeichnis.
Sobald Titel neben der Printversion auch digital vorliegen, wird auf dieser Seite informiert.