Regelungen zur Verwendung digitaler Kopien im Unterricht
Mit Beginn des Jahres 2013 wurde eine KMK-Regelung publiziert, die bezüglich der Verwendung digitaler Kopien im Unterricht die früheren Einschränkungen deutlich hinter sich ließ und dem Bedürfnis eines aktuellen Unterrichts entgegen kam.
Im Einzelnen gilt seitdem Folgendes:
-
Die Lehrkräfte können von Printmedien, auch Unterrichtswerken, die ab 2005 erschienen sind, bis zu 10 % (maximal 20 Seiten) einscannen.
-
Lehrerinnen und Lehrer können diese digitalisierten Materialien ebenfalls für den eigenen Unterrichtsgebrauch vervielfältigen und an ihre Schüler weitergeben, auch zur Unterrichtsvor- und -nachbereitung.
-
Die eingescannten Materialien können zudem für die Schülerinnen und Schüler ausgedruckt werden und außerdem im Unterricht über PCs, Whiteboards und/oder Beamer wiedergegeben werden.
-
Die Lehrerinnen und Lehrer können die Scans zudem im jeweils erforderlichen Umfang auch auf ihren Speichermedien ablegen (z.B. PC, Whiteboard, iPad, Laptop, etc.). Dies umfasst auch die Speicherung auf einem für die individuelle Lehrkraft geschützten Bereich auf dem Schulserver.
Die obige Neuregelung gilt auch für das Erstellen der Aufgaben im Abitur.
Für analoge Unterrichtskopien gilt weiterhin:
Kopiert werden dürfen an Schulen
- 1. bis zu 12 % eines jeden urheberrechtlich geschützten Werkes, jedoch höchstens 20 Seiten. Dies gilt insbesondere auch für Schulbücher, Arbeitshefte, Sach- und Musikbücher.
2. soweit es sich nicht um Schulbücher oder sonstige Unterrichtsmaterialien handelt, ausnahmsweise sogar ganze Werke, wenn diese nur von geringem Umfang sind und zwar -
Musikeditionen mit maximal 6 Seiten
-
sonstige Druckwerke (außer Schulbüchern oder Unterrichtsmaterialien) mit maximal 25 Seiten sowie
-
Bilder, Fotos und sonstige Abbildungen.
- Somit kann z. B. ein fünfseitiger Zeitungsartikel oder ein 20-seifiger Comic komplett kopiert werden. Aus einem 20-seifigen-Arbeitsheft können dagegen nur knapp 2,5 Seiten vervielfältigt werden, da Arbeitshefte zu den Unterrichtsmaterialien zählen
Zusammengefasst werden die neuen Regeln auch auf einer eigenen Website:http://www.schulbuchkopie.de