"denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule"
So lautet das Motto, unter dem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit nunmehr 17 Jahren bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz fördern.
Ob im Unterricht, in Schul-AGs oder als Angebot im Ganztag, im Rahmen von "denkmal aktiv"-Projekten beschäftigen sich Schulteams aus Lehrkräften, Schülern sowie Schülerinnen und fachlichen Partnern ein Schuljahr lang mit einem Kulturdenkmal ihrer Region. Authentische Geschichtsorte entdecken, sich mit Zeugnissen der Vergangenheit auseinandersetzen und so den Wert und die Bedeutung des Kulturerbes kennen und schätzen lernen – das sind die Ziele des Förderprogramms. Schulen, die an "denkmal aktiv" teilnehmen, werden bei Durchführung ihres Projekts mit rund 2.000 Euro und einer fachlich koordinierenden Begleitung unterstützt.
"denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" bietet allgemein- und berufsbildenden Schulen ab Klasse 5 sowie Einrichtungen der Lehrkräfteaus- und -fortbildung den Rahmen für alters- und schulformgerechte Projekte zur kulturellen Bewusstseinsbildung. Das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz steht unter Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission.
Bewerbungsfristen für Projekte in diesem Jahr sind zwischen 1. März bis 2. Mai 2020 möglich.
Darüberhinaus finden Sie hier eine reichhaltige Sammlung von Anregungen für den Umgang mit der Geschichte vor Ort.
Hier geht es zum Flyer von denkmal-aktiv.de
Weitere Informationen: www.denkmal-aktiv.de