Projektförderungen für SchülerInnenprojekte zur Erforschung der Sport- und Vereinsgeschichte der Pfalz
Der Landesverband RLP des Verbands der Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer Deutschland fördert Schüler- und Schülerinnenprojekte zur Erforschung der Sport- und Vereinsgeschichte der Pfalz. Aus der Seite des VGD-RLP:
"Um was geht es?
Eingereicht werden können Projektideen, die sich mit der Erforschung der Sport- und Vereinsgeschichte in der Pfalz beschäftigen. Das Produkt des Projekts ist dabei vollkommen offen: Von digitalen Konzeptionen über Plakatausstellungen und/oder Kunstprojekten sind alle Ideen willkommen.
Wie genau sieht die Förderung aus?
Der Verein Pfälzische Sportgeschichte fördert die Durchführung der Schülerprojekte mit einem (zweckgebundenen) Betrag von bis zu 200 Euro, der zum Beispiel für Materialkosten, Workshops, Eintrittsgelder oder Fahrtkosten ausgegeben werden kann. Neben der materiellen Förderung wird auch eine ideelle Förderung geboten: Im Rahmen der Projekterarbeitung ist ein Besuch des Pfälzischen Sportmuseums ab dem Jahr 2022 kostenlos möglich.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Lehrkräfte und interessierte SchülerInnen, die spannende Projektideen zur Sport- und Vereinsgeschichte der Pfalz umsetzen möchten. Die Projektideen können alleine oder in der Gruppe, im Unterricht oder im außerunterrichtlichen Kontext (etwa einer AG oder aus dem Vereinsgeschehen heraus) umgesetzt werden.
Wie konkret kann man sich bewerben?
• Angaben zur Schule/zum Verein, zur Schülergruppe sowie zur betreuenden Lehrkraft
• Darstellung der Projektkonzeption inkl. Hinweisen zur methodischen Umsetzung und zum geplanten Produkt
• Skizzierung eines Zeitplans
• Hinweise zum geplanten Einbezug der ideellen Förderangebote (z.B. ReferentInnen-Anfrage, Museumsrundgang)
Was passiert nach der Fertigstellung des Schülerprojekts?
• Möglichkeit einer Online-Publikation über die Website des Geschichtslehrerverbandes (www.vgd-rlp.de)
• Möglichkeit einer Projektpräsentation im Foyer des Pfälzischen Sportmuseums"
Weitere Informationen gibt der Flyer des VGD-RLP hier.
Einreichungen, Anfragen etc. könen an diese Mailadresse geschickt werden: