Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Geschichte
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Grundlagen.
  • Hauptmenü 3Unterricht.
  • Hauptmenü 4Entwicklung.
  • Hauptmenü 5Fortbildung.
  • Hauptmenü 6Verschiedenes
    • Hauptmenü 6.1Allgemeine Hinweise zu Zeitzeugenportalen.
    • Hauptmenü 6.2Aach: Auf jüdischen Spuren.
    • Hauptmenü 6.3Berlin: "Lernort Keibelstraße".
    • Hauptmenü 6.4Bundesstiftung Aufarbeitung.
    • Hauptmenü 6.5denkmal-aktiv: Kulturerbe macht Schule.
    • Hauptmenü 6.6"Erinnerlicht" - Gedenken an jüdische Bürger Triers.
    • Hauptmenü 6.7Gedenkstätten Projekttag Berlin-Hohenschönhausen.
    • Hauptmenü 6.8Gedenkstättenfahrten.
    • Hauptmenü 6.9Grenzenlos 2.0 - Dt.-dt Grenzdenkmäler Helmstedt.
    • Hauptmenü 6.10Internetadressen.
    • Hauptmenü 6.11Internationaler Museumstag - Digitalangebot.
    • Hauptmenü 6.12Jüdisches Leben in Deutschland 2021.
    • Hauptmenü 6.13Landesmuseum Mainz: High Tech Römer.
    • Hauptmenü 6.14Online-Portale.
    • Hauptmenü 6.15Museumsportal RLP.
    • Hauptmenü 6.16Schatzkammer in Trier.
    • Hauptmenü 6.17Ausstellung Rendezvous in Speyer.
    • Hauptmenü 6.18Projektförderungen Sport- und Vereinsgeschichteforschung der Pfalz.
    • Hauptmenü 6.19Wanderausstellung: Der gescheiterte Friede.
    • Hauptmenü 6.20Deutsches Zeitungsportal online.
    .
  • Hauptmenü 7Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 8Zeitzeugen.
  • Hauptmenü 9Beratung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Geschichte.  > Verschiedenes.  > Schatzkammer in Trier

Neues aus der Schatzkammer in Trier

 Die bibliophilen Schätzen aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit, die in der neuen Dauerausstellung der Stadtbibliothek präsentiert werden, gehören der zum Weltdokumentenerbe der UNESCO.
Ein virtueller Besuch der Schatzkammer ist inzwischen unter diesem externer LinkLink erreichbar. HIer werden die wertvollen Ausstellungsstücke einsehbar und mit kurzen Texten per Audio vorgestellt.


Für den Besuch gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, jeweils 10 bis 17 Uhr, am Montag geschlossen. Führungen können unter der Telefonnummer 0651/718-1429 gebucht werden. Für Schulklassen bietet die Stadtbibliothek einen eigenen Schulungsraum in unmittelbarer Nähe zur Schatzkammer an.

Dank einer Spende der  Schulstiftung "Partner für Schulen in Trier und im Landkreis Trier-Saarburg" der Sparkasse Trier können Schulklassen ab sofort bis auf weiteres kostenlos (kein Eintritt und keine Gebühr für die Führung) die Schatzkammer besuchen.

Weitere Informationen auf der Homepage der Stadtbibliothek Trier externer Linkhier.

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Michael Duhr. Letzte Änderung dieser Seite am 17. April 2021. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz