Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Geschichte
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Grundlagen.
  • Hauptmenü 3Entwicklung.
  • Hauptmenü 4Fortbildung.
  • Hauptmenü 5Verschiedenes
    • Hauptmenü 5.1Allgemeine Hinweise zu Zeitzeugenportalen.
    • Hauptmenü 5.2Aach: Auf jüdischen Spuren.
    • Hauptmenü 5.3Berlin: "Lernort Keibelstraße".
    • Hauptmenü 5.4Bundesstiftung Aufarbeitung.
    • Hauptmenü 5.5"Erinnerlicht" - Gedenken an jüdische Bürger Triers.
    • Hauptmenü 5.6Gedenkstätten Projekttag Berlin-Hohenschönhausen.
    • Hauptmenü 5.7Gedenkstättenfahrten.
    • Hauptmenü 5.8Grenzenlos 2.0 - Dt.-dt Grenzdenkmäler Helmstedt.
    • Hauptmenü 5.9Internetadressen.
    • Hauptmenü 5.10Institut für Geschichtliche Landeskunde (IGL).
    • Hauptmenü 5.11Internationaler Museumstag - Digitalangebot.
    • Hauptmenü 5.12Jüdisches Leben in Deutschland.
    • Hauptmenü 5.13Online-Portale.
    • Hauptmenü 5.14Museumsportal RLP.
    • Hauptmenü 5.15Schatzkammer in Trier.
    • Hauptmenü 5.16Projektförderungen Sport- und Vereinsgeschichteforschung der Pfalz.
    • Hauptmenü 5.17Fachdidaktik Ausschreibung UNI Trier.
    • Hauptmenü 5.18Wanderausstellung: Der gescheiterte Friede.
    • Hauptmenü 5.19Deutsches Zeitungsportal online.
    .
  • Hauptmenü 6Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 7Zeitzeugen.
  • Hauptmenü 8Beratung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Geschichte.  > Verschiedenes.  > Wanderausstellung: Der gescheiterte ...

Wanderausstellung "Der gescheiterte Friede" - Besatzungszeit 1918-1930 im heutigen Rheinland-Pfalz

Eine neue Wanderausstellung zum Thema der Besatzung nach dem Ersten Weltkrieg auf dem Gebiet des heutige Rheinland-Pfalz ist von der Landesarchivverwaltung gemeinsam mit dem Institut für geschichtliche Landeskunde und vielen Stadtarchiven erstellt worden. 

Die Wanderausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz.

Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert und kann natürlich auch von Schulen kostenfrei bei den Landesarchiven ausgeliehen werden. Ein dazugehöriger Katalog informiert darüber hinaus.

Link zum Flyer Downloadhier.

Die kostenfreie Ausleihe der Wanderausstellung ist bis zu einem Zeitraum von max. vier Wochen möglich. Der Weitertransport (zum nächsten Ausstellungsort oder nächstgelegenen Landesarchiv) geht zu Lasten des Entleihers.

Bitte wenden Sie sich an:
Stefani Leidner
Landesarchiv Speyer
06232 9192-156
E-Mails.leidner(at)das-hier-loeschen.landesarchiv-speyer.de

Das Institut für Geschichtliche Landeskunde stellt auch auf einer Website Materialien zur Thematik des Erste Weltkriegs und der Zeit der Besatzung 1918-1930 in Rheinland-Pfalz Materialien online. externer LinkLink hier.

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Michael Duhr. Letzte Änderung dieser Seite am 21. Februar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz