"Mehr als ein Dach über dem Kopf - Wohnen hat Geschichte" - Geschichtswettbewerb um den Preis des Bundespräsidenten 2022/23
Inzwischen ist das neue Wettbewerbsthema an den Schulen angekommen und kann interessierten Schülerinnen und Schülern mitgeteilt werden.
Anstelle der regionalen Auftaktveranstaltungen im Stadtarchiv Trier wird es am Mittwoch, 14.9.2022 von 15.-17.00 Uhr eine Digitalveranstaltung geben. Kommen Sie einfach ohne Anmeldung hinzu.
Hier die Logindaten für das Zoom-Meeting:https://koerber-stiftung-de.zoom.us/j/86417178944
Kenncode: 004588
Meeting-ID: 864 1717 8944
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten bietet interessierten Schülerinnen und Schülern die Chance, ab dem 1. September 2022 ein halbes Jahr nach dem Motto “Grabe, wo Du stehst” lokalgeschichtlich zu forschen und attraktive Preise zu gewinnen. Es geht also unter dem vorgegebenen Wettbewerbsthema um ein eigenes Geschichtsprojekt mit biografischem oder lokalem Bezug.
Damit kann die Begeisterung von Schülerinnen und Schülern für das Fach Geschichte gestärkt werden, zugleich finden sich inhaltlich wie methodisch zahlreiche Anknüpfungspunkte zum Lehrplan. Für interessierte Lehrkräfte wurden in Rheinland-Pfalz an vier Archivstandorten Auftaktworkshops veranstaltet, bei denen der Wettbewerb und das aktuelle Thema erläutert wurden. Archivarinnen und Archivare vor Ort erläutern an konkreten Beispielen schülerorientiert die Möglichkeiten zu lokalhistorischer Forschung zum aktuellen Wettbewerbsthema, während erfahrene Tutorinnen und Tutoren, Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie Jurorinnen und Juroren praktische Tipps geben und für Fragen zur Verfügung stehen.
Die ersten Bundessieger und die besten Schulen werden im November 2023 in Berlin am Sitz des Bundespräsidenten in Schloß Bellevue geehrt.
Bei weiteren Fragen zum Geschichtswettbewerb können Sie sich gerne an den Jurykoordinatorin für RLP, Frau Anne Sophie Schumacher über den Verband der Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer RLP wenden.
Zum Geschichtswettbewerb gibt es mittlerweile auch ein eigenes Portal auf dem Bildungsserver. Hierzu ist der folgende Link zu verwenden:
Portal Geschichtswettbewerb auf dem Landesserver
Oder der privaten Homepage: http://www.niess.info/wettbewerbe.html
Weiterhin finden sich Informationen auf der Seite der Körber-Stiftung, die den Wettbewerb durchführt.
Zur Seite der Körber-Stiftung!