Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Geschichte
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Grundlagen.
  • Hauptmenü 3Entwicklung.
  • Hauptmenü 4Fortbildung.
  • Hauptmenü 5Verschiedenes.
  • Hauptmenü 6Wettbewerbe
    • Hauptmenü 6.1Nachwuchswettbewerb VGD/Klett-Verlag.
    • Hauptmenü 6.2Geschichtswettbewerb.
    • Hauptmenü 6.3Landtag und Landeszentrale Politische Bildung.
    • Hauptmenü 6.4Gy Traben-Tr. Bundessieger bei "Remember Hellas".
    .
  • Hauptmenü 7Zeitzeugen.
  • Hauptmenü 8Beratung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Geschichte.  > Wettbewerbe.  > Landtag und Landeszentrale Politisch...

37. Schüler- und Jugendwettbewerb 2023 der Landeszentrale für Poitische Bildung

Informationsveranstaltung zum 37. Schüler- und Jugendwettbewerb 2023

 

Ganz nach dem Motto „Mitgedacht – mitgemacht!“ geht der erfolgreiche Schüler- und Jugendwettbewerb, der von der Landeszentrale für politische Bildung mit dem Landtag Rheinland-Pfalz durchgeführt wird, in eine neue Runde.

Wir freuen uns auf zahlreiche Ausarbeitungen zu den diesjährigen Themen:

  • Krieg in Europa – Frieden in Sicht?
  • Unser Wald – nutzen, schätzen schützen
  • Nachbarn in Europa – 20 Jahre Vierernetzwerk

 Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte, die im Rahmen des schulischen oder außerschulischen Lernens gerne problem- und handlungsorientierte Projekte initiieren und sich über den diesjährigen Wettbewerb informieren möchten.
Die Online-Veranstaltung wird von Akteurinnen und Akteuren aus Wettbewerbsleitung und Jury begleitet, die Teilnahmebedingungen erläutern und methodisch-didaktische Hinweise erteilen werden.

 

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: Schüler- und Jugendwettbewerb 2023 "Mitgedacht – mitgemacht!"

 

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular oder anmeldung@lpb.rlp.de an

 

 

Auch in diesem Jahr ruft der Landtag Rheinland-Pfalz mit der Landeszentrale für politisch Bildung zu einem Schüler- und Jugendwettbewerb auf.

Zu verschiedenen Themen der Fächer Geschichte, Sozialkunde und Erdkunde können Einzel- Gruppen- oder Klassenarbeiten in vielfältiger Form abgegeben werden.

Folgende Themen wären für das Fach Geschichte in der Runde 2023 interessant:

Krieg in Europa – Frieden in Sicht?
Als Russland 2014 die ukrainische Halbinsel Krim annektiert und im Februar 2022 die östlichen Landesteile angegriffen hat, konnte wohl niemand absehen, welche prägenden Auswirkungen der Krieg in der Ukraine auf uns haben würde. In Europa nehmen wir den Krieg bei unserem Nachbarn natürlich besonders wahr, nicht zuletzt wegen der zahlreichen Flüchtlinge. Der Wert von Bündnissen und Diplomatie wird uns in diesen Tagen noch bewusster, aber auch die Ambivalenzen des „Einmischens“. Doch was genau haben die Geschehnisse eigentlich mit uns zu tun? Wie können wir den Menschen in der Ukraine und den aus dem Land Geflohenen helfen? Lasst uns für unsere Sehnsucht nach Frieden einsetzen!

Nachbarn in Europa – 20 Jahre Vierernetzwerk
Als Land Rheinland-Pfalz haben wir vielfältige internationale Freundschaften und Partnerschaften. Eine besondere davon feiert im Jahr 2023 ihren 20. Geburtstag: Das Vierernetzwerk der Regionen Burgund-Franche-Comté, Oppeln, Mittelböhmen und Rheinland-Pfalz. Zu diesem Anlass möchten wir mit Euch einen Blick in die Zukunft wagen. Wie kann die bestehende Partnerschaft in der Zukunft gestaltet werden, wie können wir sie mit Leben füllen? Welchen Themen und Herausforderungen können wir uns zusammen als Netzwerk stellen? Wie kann das Bündnis präsenter werden und uns Menschen in einer internationalen Partnerschaft aktiv werden lassen? Welchen Beitrag können wir in dieser Partnerschaft für die Verständigung und den Frieden in Europa leisten?

Nähere Informationen folgen in auf der Wettbewerbs-Homepage der Landeszentrale externer Linkhier.

Einsendeschluss für die Arbeiten ist der April 2023

Zur Preisverleihung wird später eingeladen

Viele Informationen im Schülerflyer des letzten Jahres hier 

oder auf der externer LinkWettbewerbsseite der Landezentrale:

oder bei Frau Nina Dürr

E-Mail: E-Mailnina.duerr(at)das-hier-loeschen.lpb.rlp.de

Tel.: 06131 - 16 29 76

Diesen Bereich betreut E-Mail an Michael Duhr. Letzte Änderung dieser Seite am 19. November 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz