"Mitgedacht - mitgemacht" Schüler- und Jugendwettbewerb der Landeszentrale für Politische Bildung und des Landtags
Ganz nach dem Motto „Mitgedacht – mitgemacht!“ geht der erfolgreiche Schüler- und Jugendwettbewerb, der von der Landeszentrale für politische Bildung mit dem Landtag Rheinland-Pfalz durchgeführt wird, in eine neue Runde.
Das diesjährige Thema, das für den Geschichtsunterricht passt:
- DenkMal! Neue Erinnerungsorte für Rheinland-Pfalz
Aus dem Ausschreibungstext des Flyers (mit allen Informationen):
"Morgen wird das Heute schon Geschichte sein. Rings um uns erinnern Denkmäler, Museen, Gedenk -
stätten und Hinweis tafeln an wichtige Ereignisse der Vergangenheit. Zudem bestimmen Rituale, Bildungseinrichtungen, Gedenktage und öffentliche Diskussionen das Bewusstsein über historische Ereignisse und deren Bedeutung. All das zusammengenommen versteht man unter „Erinnerungs kultur“.
Und diese kannst Du bei Dir vor Ort mitgestalten!
Was erscheint Euch so wichtig, dass zukünftige Generationen sich daran erinnern sollten? Wie könnte die Erinnerung daran konkret aussehen – virtuell oder ganz real vor Ort?
Gestalte die Zukunft der Erinnerung und des Gedenkens mit, indem Du bei Dir vor Ort forschst und Deine Ergebnisse im Rahmen eines Projekts beim Schüler- und Jugendwettbewerb vorstellst!"
Teilnehmen können alle rheinland-pfälzischen Jugendlichen im Alter von 13 bis 20 Jahren, egal ob sie aus der Schule oder Berufsausbildung komme. Klassen-, Gruppen-, oder Einzelarbeiten sind möglich.
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: Schüler- und Jugendwettbewerb 2023 "Mitgedacht – mitgemacht!"
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular oder anmeldung(at) lpb.rlp.de an
Auch in diesem Jahr ruft der Landtag Rheinland-Pfalz mit der Landeszentrale für politisch Bildung zu einem Schüler- und Jugendwettbewerb auf.
Zu verschiedenen Themen der Fächer Geschichte, Sozialkunde und Erdkunde können Einzel- Gruppen- oder Klassenarbeiten in vielfältiger Form abgegeben werden.
Einsendeschluss für die Arbeiten ist der 2. Februar 2024
Viele Informationen im Schülerflyer des letzten Jahres hier
oder auf der Wettbewerbsseite der Landezentrale:
oder bei Frau Nina Dürr
E-Mail: nina.duerr(at)
lpb.rlp.de
Tel.: 06131 - 16 29 76