Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Geschichte
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Grundlagen.
  • Hauptmenü 3Entwicklung.
  • Hauptmenü 4Fortbildung.
  • Hauptmenü 5Verschiedenes.
  • Hauptmenü 6Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 7Zeitzeugen
    • Hauptmenü 7.1Anregungen.
    • Hauptmenü 7.2Zeitzeugenportal.
    .
  • Hauptmenü 8Beratung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Geschichte.  > Zeitzeugen.  > Anregungen

Anregungen für die Arbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen

Eine neue Ausgabe der „Anregungen für die Arbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in der Schule“ (1/2021) liegt vor. Die Übersicht können Sie hier Downloadeinsehen.

"Anregungen für Zeitzeugen- und Gedenkarbeit in der Schule" (2020/I) der Koordinierungsstelle für schulische Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.
Diese enthalten zahlreiche Angebote und Ideen für den Unterricht und sonstige schulische Aktivitäten.

Die Zeitzeugenkoordinierungsstelle unterstützt gerne bei der Planung und Durchführung von Zeitzeugenveranstaltungen. Dies kann, sofern die entsprechenden Mittel nicht erschöpft sind, auch in Form von Reisekostenerstattungen und Aufwandsentschädigungen für die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geschehen.

Ulrich Eymann, PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT RHEINLAND-PFALZ

ulrich.eymann(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

www.pl.rlp.de

Diesen Bereich betreut E-Mail an Michael Duhr. Letzte Änderung dieser Seite am 20. Februar 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz