Neue Wettbewerbsrunde der "Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur": Umbruchszeiten - Gesellschaft in Bewegung"
Informationen aus dem Ausschreibungstext und Flyer der Bundesstiftung hier.
"Mitgedacht - mitgemacht" Schüler- und Jugendwettbewerb der Landeszentrale für Politische Bildung und des Landtags
Alle Informationen zu diesem, jährlich stattfindendem Wettbewerb der Landeszentrale und des Landtags finden Sie hier.
Hier ein Download für den neuen
Lehrplan SII
(Fassung August 2023)
Neue Landesausstellung im Historischen Museum der Pfalz: "König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz"
Vom 17.9.2023-31.3.2024 wird in Speyer die neue Landesausstellung gezeigt. Alle Informationen auf der Homepage des Hist. Museums der Pfalz hier.
).
Aktuelle Homepage des Landesverbands der
Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands (VGD)
Aktuelle Informationen des Landesverbands finden Sie auf der Homepage: https://vgd-rlp.de/
Neu: Mit Schülerinnen und Schülern über den Krieg in der Ukraine sprechen - eine Impulssammlung mit Veranstaltungshinweisen.
Neue Fortbildungen
"Das mündliche Abitur im Fach Geschichte" in Koblenz am 29.11.2023 (10-16.00 Uhr)
"Das mündliche Abitur im Fach Geschichte " in Speyer, 7. Dezember 2023
Angebote des Instituts für Geschichtliche Landeskunde RLP e.V. (IGL)
Die verschiedenen Angebote des Instituts reichen von einer Wanderausstellung zur Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, Projektvorstellungen, Ausstellungen, Recherchetools zur Regional-, Wirtschaft- und Demokratiegeschichte und vielem mehr. Alle Informationen hier.
Neues Angebot des Deutschen Historischen Museums (Berlin): Digitale Präsentationen zur Deutschen Geschichte
Zu vielen Bereichen der deutschten Geschichte bietet das DHM buchbare Digitalpräsentationen. Mehr dazu hier.
Aktuelle Newsletter
Der NL "Gesellschaftswissenschaften" des PL Speyer finden Sie unter dem Download am gewohnten Platz.
Der Newsletter des bundesweiten Verbands der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD) (mit interessanten überregionalen Wettbewerben und Fortbildungen) findet sich hier.
Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung mit den Schwerpunkten "Krieg in der Ukraine" und "75 Jahre Rheinland-Pfalz"
Entnehmen Sie bitte sehr aktuelle Angebote dem Kalender der Landeszentrale in Mainz hier.
"Erinnerlicht" - Gedenkaktion (Medienstation) für Trierer Opfer des NS
Informationen und eine dauerhafte Internetpräsenz der Gedenkaktion zum 27.1.2022 finden Sie hier.
Projektförderungen für SchülerInnenprojekte zur Erforschung der Sport- und Vereinsgeschichte der Pfalz
Der Verband der Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer Deutschland - RLP fördert Forschungsprojekte in der Pfalz. Weitere Informationen hier.
Jüdisches Leben in Deutschland 2021 (auch noch 2023 klickbar)
Länderübergreifende Bildungsangebote (u.a. vom Zeitbild-Verlag) finden sich dazu (auch noch in diesem Jahr) hier.
Neues digitales Schulbuch: "Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt"
Ein neues, lokalgeschichtliches digitales Schulbuch wurde zur NS-Geschichte Neustadts von Fachdidaktikern der Universität Mainz erarbeitet. Den Link finden Sie hier.
"Aktivierter Rundgang online"
Dieses neue Online-Portal im Aufbau ermöglicht die materialgestützte Vorbereitung von Besuchen zu Gedenkorten in RLP. Es kann auch als virtuelle Besuchsmöglichkeit genutzt werden.
Weitere Infos und Link hier.